Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Innsbruck | |
Ort | 6020 Innsbruck | |
Adresse: | Mentlbergstraße 23 | |
Lage: | am sw Stadtrand von Innsbruck | |
Geographische Lage: | 47.248564°, 11.363251° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Bau im Stil des Historismus, vorspringender Eingangsturm mit steil aufragenden Dach und kleinen, zeltgedeckten Eckerkern
Kapelle
1769 Abbruch der alten Kapelle, 6. September 1770 Weihe der neuen Schlosskapelle |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Mentlberger | |
---|---|
Zott von Berneck | |
Heidenreich von Bideneck | |
Herren von Khuepach | |
Prinz Ferdinand von Bourbon–Orléans | 1890 |
Bundesland Tirol |
Historie
1303/05 | (als Meierhof des Klosters Wilten) |
---|---|
1497 | zum Edelsitz erhoben |
1774 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
19. Jh. | zeitweise Nutzung als Hotel |
1905 | im Stil der Loireschlösser ausgebaut |
Quellen und Literatur
Bahnmüller, Wilfried [2004]: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004 |
Martinic, Georg Clam [1991]: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991 |
Pinzer, Beatrix und Egon [1996]: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |
Stockhammer, Erwin [1961]: Die Ansitze in Innsbruck und seiner nächsten Umgebung aus der Zeit der Spätgotik und Frührenaissance., Innsbruck 1961 |