Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Innsbruck | |
Ort | Innsbruck-Sankt Nikolaus | |
Adresse: | Weiherburggasse 5–13 | |
Lage: | etwas oberhalb der St.-Nikolaus-Kirche | |
Koordinaten: | 47.275868°, 11.393182° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Zweistöckiger Tiroler Ansitz mit hohem Turm
Herkunft des Namens | Der Name des Ansitzes geht auf ein „Büchsenhaus“ (Gusshütte für Glocken und Geschütze) zurück. |
---|
Kapelle
Hauskapelle zwischen dem zweiten und dritten Obergeschoss, vierjochiger, schmaler, gewölbter Raum, Altarweihe 1698 |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Gregor Löffler | als Erbauer |
---|---|
Kanzler Wilhelm Biener | |
Familie de Lama | 1686–1833 |
Johann Neppomuk Mahl–Schedl | |
Familie Nissl | 1869 |
Historie
1539 | durch Gregor Türing errichtet |
---|
Quellen und Literatur
- Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991
- Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol 1996
- Stockhammer, Erwin: Die Ansitze in Innsbruck und seiner nächsten Umgebung aus der Zeit der Spätgotik und Frührenaissance., Innsbruck 1961