Alternativname(n)
Pfenningsches Schlössl , Nothburgaheim
Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Innsbruck |
Ort: | 6020 Innsbruck |
Adresse: | Innrain 41 |
Lage: | am westlichen Innrain in einem ehemaligen Obstgarten |
Geographische Lage: | 47.264256°, 11.387687° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Würfelförmiger Bau mit zwei Eckerkern und zwei breiten Gesimsen
1561 wurde Albersheim zum Edelsitz und dessen Besitzer, der Tiroler Kanzler Dr. M. Alber, in den Adelsstand erhoben.
1561 wurde Albersheim zum Edelsitz und dessen Besitzer, der Tiroler Kanzler Dr. M. Alber, in den Adelsstand erhoben.
Kapelle
breite, niedrige Hauskapelle
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Dr. Matthias Alber | 1561 |
---|---|
Familie Priman | |
Franz de Bega | |
Stadt Innsbruck | 1934 |
Land Tirol | 1938 |
Historie
um 1561 | erbaut |
---|---|
9. Oktober 1561 | erwähnt |
1882 | aufgestockt |
ab 1938 | Nutzung als Altersheim |
1979 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Martinic, Georg Clam: Österreichisches Burgenlexikon, Linz 1991, ISBN 978-3902397508 |
Stockhammer, Erwin: Die Ansitze in Innsbruck und seiner nächsten Umgebung aus der Zeit der Spätgotik und Frührenaissance., Innsbruck 1961 |