Walter Schmunk
Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Innsbruck | |
Ort | 6020 Innsbruck | |
Adresse: | Schlossstraße 20 | |
Lage: | am Südabhang des Paschberges ca. 2.000 m sö Innsbruck | |
Geographische Lage: | 47.25614°, 11.434987° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Mehrere Gebäudekomplexe, viergeschossiges Hochschloss, sechseckiger Glockenturm, langgestreckter, zweigeschossiger „Spanischer Saal“, Unterschloss
Park
Großer, umfriedeter Park von 20 ha |
Herkunft des Namens
In den Urkunden des 11. und 12.Jh. wird die Burg Imeras, Ombras oder Umbras genannt.
Kapelle
Patrozinium:St. Nikolaus |
Die Kapelle wurde 1233 geweiht und 1863–1867 durch August Wörndle im neugotischen Stil umgestaltet. |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Andechs-Meranien | als Erbauer |
---|---|
Herren von Ambras | |
Grafen von Tirol | 1248 |
Erzherzog Ferdinand II. | |
Habsburg | bis 1919 |
Bundesrepublik Österreich |
Historie
10.Jh? | für die Grafen von Andechs-Meranien errichtet |
---|---|
1078 | („Otto de Umeraz“) |
1133 | Zerstörung der Burg durch den Welfenherzog Heinrich der Stolze |
nach 1288 | Errichtung eines Neubaus |
15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1564–1567 | Bau des Renaissanceschlosses für Erzherzog Ferdinand II. und seine Gemahlin Philippine Welser |
1569–1571 | Errichtung des „Spanischen Saals“ |
um 1572–1580 | Bau des Unterschlosses |
1589 | Errichtung der „Heldenrüstkammer“ |
1855–1858 | Durchführung neugotischer Zubauten |
1881 | Abbruch der „Heldenrüstkammer“ und des Ballhauses |
20. Jh. | Rückbau der neugotischen Zubauten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bahnmüller, Wilfried [2004]: Burgen und Schlösser in Tirol, Südtirol und Vorarlberg, St. Pölten 2004 |
Braun, Gerd, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1995]: Schloss Ambras in Tirol, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1995/II, S. 99ff, Braubach/Rhein 1995 |
Graf Trapp, Dr. Oswald [1991]: Mittleres Inntal. Tiroler Burgenbuch 6, Bozen 1991 |
Ilg, Dr. Albert [1903]: Das k.k Schloss Ambras in Tirol, 3. Aufl., (o.O.) 1903 |
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Krämer, Helmut / Prock, Anton [2009]: Die schönsten Tiroler Burgen & Schlösser, Innsbruck 2009 |
Scheicher, Elisabeth [1997]: Der Spanische Saal von Schloss Ambras, in: ARX 1-1997, S. 3ff, Bozen 1997 |