Lage
Land: | Österreich | |
Bundesland: | Tirol | |
Bezirk: | Innsbruck-Land | |
Ort | 6080 Innsbruck-Igls | |
Katastralgemeinde: | Igls | |
Lage: | östlich Igls auf dem gleichnamigen Mittelgebirgsplateau | |
Geographische Lage: | 47.234167°, 11.415° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ursprünglich vermutlich dreigeschossiges „festes Haus“, heute rechteckiger mehrgeschossiger Neubau eines Ansitzes im Heimatstil mit Treppenturm
Historische Funktion
Die Burg sicherte den direkten Güterweg von der Innbrücke bei Volders zur Brennerstraße bei Matrei.
Maße
Grundfläche des Hauses ca. 15,30 x 10,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Perchting | |
---|---|
Dr. Othmar Riccabona | Ende 19. Jh. |
Julius von Ficker | 1898 |
Hans und Brigitte Magis | 1971 |
Historie
um 1300 | erbaut |
---|---|
1311 | (Hartwig der Hohenburger) |
1345 | („Hohenburg“) |
im 17. Jh. | verfallen |
1877 | durch Dr. Othmar Riccabona von Reichenfels unter Verwendung bestehender Mauern renoviert |
nach 1971 | restauriert |
Quellen und Literatur
Graf Trapp, Dr. Oswald [1991]: Mittleres Inntal. Tiroler Burgenbuch 6, Bozen 1991 |
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Pinzer, Beatrix und Egon [1996]: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |
Stockhammer, Erwin [1961]: Die Ansitze in Innsbruck und seiner nächsten Umgebung aus der Zeit der Spätgotik und Frührenaissance., Innsbruck 1961 |