Lage
Land: | Österreich |
Bundesland: | Tirol |
Bezirk: | Innsbruck-Land |
Ort: | 6091 Götzens |
Lage: | nw von Götzens auf einem gegen das Inntal vorspringenden Hügel |
Geographische Lage: | 47.241927°, 11.313045° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit einst zwei Türmen und dreigeschossigem Palas
Erhalten: Bergfried, Mauerreste
Erhalten: Bergfried, Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Andechs | als Erbauer |
---|---|
Herren von Vellenberg | |
Graf Albert von Tirol | 1248 |
Grafen von Hirschberg | 1253 |
Familie Mondani–Bortolan | 1955 Kauf |
Historie
12.Jh? | für die Grafen von Andechs errichtet |
---|---|
1166 | (als Sitz andechsischer Ministerialen) |
1670/89 | durch mehrere Erdbeben beschädigt |
Anfang 20. Jh. | Bau eines neuen Wohnhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Buchner, Thomas: Eine Burgruine als schweres Erbe, in: Tiroler Tageszeitung, 20. August 2013, (o.O.) 2013 |
Pinzer, Beatrix und Egon: Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol, (o.O.) 1996 |