Johanning, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Stadt | Regensburg | |
Ort | 93059 Regensburg-Weichs | |
Adresse: | Weichser Schlossgasse 11 a | |
Lage: | am nördlichen Donauufer | |
Geographische Lage: | 49.023286°, 12.116308° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemalige Niederungsburg, spätgotische und barocke Vierflügelanlage
Kapelle
Patrozinium:St. Martin |
profanierte Schlosskapelle St. Martin |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Weichs | als Erbauer |
---|---|
Herzöge von Bayern | 1280 |
Auer | 1310 |
Gumprecht | 1345 |
Thundorfer | 1358 |
Sitauer | 1362 |
Amann | 1412 |
Hans Nothaft d. Ä. von Wernberg | 1481 |
Graf Heinrich von Guttenstein | 1504 Kauf |
Grafen von Guttenstein | bis 1570 |
Herren von Pittersdorf | 1570 |
Kloster Niedermünster | Kauf für 4.300 Gulden |
Bayernherzog Maximilian I. | 1600 |
Historie
um 1150 | (Herren von Weichs) |
---|---|
1220 | erwähnt |
um 1516 | Ausbau zur Festung |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
Ansichten
![]() | |
Johanning, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia) |
Quellen und Literatur
Boos, Andreas [1998]: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburg 1998 |
Morsbach, Peter, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.) [2013]: Die Regensburger Bürger und ihre Burgen im Umland von Regensburg, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 107ff, Regensburg 2013 |