Württembergisches Palais (Regensburg)
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberpfalz | |
Stadt | Regensburg | |
Ort | 93047 Regensburg | |
Adresse: | Am Prebrunntor 4 | |
Geographische Lage: | 49.022138°, 12.082909° |
Beschreibung
Dreiflügeliger und dreigeschossiger klasizistischer Sattel- und Walmdachbau mit gusseiserner Altane um trapezförmigen Innenhof
Parkanlage
Landschaftsgarten mit Resten der Stadtbefestigung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hofrat Georg Friedrich von Müller | als Erbauer |
---|---|
Herzogin Paul von Württemberg | 1843 |
Herzog Ferdinand Maximilian von Württemberg | 1873 |
Herzogin Hermine | 1891 |
Stadt Regensburg | 1931 |
Historie
1804–1806 | nach Plänen von Emanuel Joseph von Herigoyen von Joseph Sorg errichtet |
---|---|
1865 | Anbau einer gusseisernen Altane an der Gartenseite |
um 1891 | Neubau des Ostflügels, Ausbau der obersten Geschosse und Neugestaltung der Beletage im Westflügel |
ab 1961 | Nutzung als Naturkundemuseum |
1984–1992 | restauriert |
Quellen und Literatur
[1997]: Denkmäler in Bayern - Stadt Regensburg, 1. Aufl., Regensburg 1997 |