Unregelmäßige Viereckanlage einer Niederungsburg mit Trockengraben, Mauern an der Grabeninnenseite im Süden, Osten und Norden noch weitgehend erhalten, neuzeitliches Gebäude in der SW-Ecke der Anlage, Bergfried aus Großquadermauerwerk
Erhalten: Kapelle, Futtermauern, Graben
Maße
Grabenbreite bis zu 17 m
Innenareal ca. 50 x 42 m
Kapelle
Derbrauni, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: St. Michael ehemalige Burgkapelle St. Michael in der SO-Ecke der Anlage, im Kern 14.Jh., 1689 zur Pfarrkiche umgebaut, rechteckiger schlichter Bau mit Dachreiter im Westen
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Graß/von Grazze
12. Jh.
Konrad Löbel
1321
Patrizierfamilie Löbel/Löbl
1335
Familie Auer
Deutschordenskommende St. Ägid zu Regensburg
Ende 14. Jh. Kauf einer Burghälfte, 1418 Kauf der zweiten Burghälfte–1805
Errichtung eines Gebäudes in der SW–Ecke der Anlage
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Burg Pentling
Pentling
1.67
Burg Weichselmühle
Pentling-Weichslmühle
2.30
Schloss Hohengebraching
Pentling-Hohengebraching
3.02
Palais Dörnberg (Regensburg)
Regensburg
3.19
Burg Pentling
Pentling
3.22
Schloss Sankt Emmeram (Regensburg)
Regensburg
3.22
Schloss Prüfening
Regensburg-Prüfening
3.33
Turm Regensburg (Obermünsterstraße 7)
Regensburg
3.37
Obermünster (Regensburg)
Regensburg
3.40
Turm Regensburg (Emmeramsplatz 10)
Regensburg
3.41
Turm Regensburg (Obermünsterstraße 1)
Regensburg
3.46
Präsidialpalais (Regensburg)
Regensburg
3.48
Landolthaus (Regensburg)
Regensburg
3.52
Turm Regensburg (Malergasse 14)
Regensburg
3.52
Turm Regensburg (Rote-Stern-Gasse 1)
Regensburg
3.52
Württembergische Gesandtschaft (Regensburg)
Regensburg
3.55
Turm Regensburg (Obere Bachgasse 9)
Regensburg
3.55
Turm Altdorfer Haus (Regensburg)
Regensburg
3.58
Erbprinzenpalais (Regensburg)
Regensburg
3.58
Turm Regensburg (Gesandtenstraße 16)
Regensburg
3.59
Zanthaus (Regensburg)
Regensburg
3.60
Ingolstetterhaus (Regensburg)
Regensburg
3.60
Löwenapotheke (Regensburg)
Regensburg
3.61
Turm Regensburg (Gesandtenstraße 1)
Regensburg
3.62
Turm Regensburg (Drei-Mohren-Straße 9)
Regensburg
3.63
Palais Löschenkohl (Regensburg)
Regensburg
3.63
Kappelmayerhaus (Regensburg)
Regensburg
3.63
Turm Regensburg (Drei-Mohren-Straße 4)
Regensburg
3.65
Adelssitz Regensburg (Untere Bachgasse 13)
Regensburg
3.67
Turm Regensburg (Krebsgasse 6)
Regensburg
3.67
Kastenmayrturm (Regensburg)
Regensburg
3.67
Turm Regensburg (Rote-Hahnen-Gasse 3)
Regensburg
3.68
Stadtbefestigung Regensburg
Regensburg
3.68
Gravenreuther Haus (Regensburg)
Regensburg
3.68
Turm Regensburg (Ludwigstraße 3)
Regensburg
3.69
Goldener Turm (Regensburg)
Regensburg
3.69
Löblturm (Regensburg)
Regensburg
3.70
Turm Regensburg (Wahlenstraße 20)
Regensburg
3.70
Elephantenapotheke (Regensburg)
Regensburg
3.70
Turm Regensburg (Haidplatz 6)
Regensburg
3.72
Turm Regensburg (Haidplatz 7)
Regensburg
3.72
Turm Regensburg (Vor der Grieb 5)
Regensburg
3.72
Turm Regensburg (Vor der Grieb 3)
Regensburg
3.72
Deggingerhaus (Regensburg)
Regensburg
3.73
Neue Waag (Regensburg)
Regensburg
3.74
Domherrenkurie St. Dorothea (Regensburg)
Regensburg
3.75
Turm Regensburg (Tändlergasse 14)
Regensburg
3.75
Steyrerhaus (Regensburg)
Regensburg
3.77
Gumprechtsches Haus (Regensburg)
Regensburg
3.77
Turm Regensburg (Tändlergasse 7)
Regensburg
3.77
Adelssitz Regensburg (Kapellengasse 2)
Regensburg
3.78
Turm Regensburg (Am Römling 4)
Regensburg
3.78
Turm Regensburg (Blaue-Lilien-Gasse 3)
Regensburg
3.78
Altmannsches Haus (Regensburg)
Regensburg
3.78
Turm Regensburg (Untere Bachgasse 2)
Regensburg
3.78
Adelssitz Regensburg (Wahlenstraße 6)
Regensburg
3.79
Thon-Dittmer-Palais (Regensburg)
Regensburg
3.79
Turm Regensburg (Engelburgergasse 16)
Regensburg
3.80
Gartenpalais Löschenkohl (Regensburg)
Regensburg
3.80
Turm Regensburg (St.-Leonhards-Gasse 12)
Regensburg
3.81
Adelssitz Regensburg (Wahlenstraße 2)
Regensburg
3.81
Turm Regensburg (Tändlergasse 1)
Regensburg
3.82
Turm Regensburg (Kramgasse 12)
Regensburg
3.82
Adelssitz Heuport (Regensburg)
Regensburg
3.82
Turm Regensburg (St.-Leonhards-Gasse 6)
Regensburg
3.83
Baumburger Turm (Regensburg)
Regensburg
3.83
Rathausturm (Regensburg)
Regensburg
3.83
Schloss Singrün
Regensburg
3.84
Turm Regensburg (Am Singrün 2)
Regensburg
3.84
Württembergisches Palais (Regensburg)
Regensburg
3.84
Turm Regensburg (Engelburgergasse 6)
Regensburg
3.84
Bräunelturm (Regensburg)
Regensburg
3.84
Herzogshof (Regensburg)
Regensburg
3.85
Turm Regensburg (Brunnleite 8)
Regensburg
3.85
Turm Regensburg (Haaggasse 1)
Regensburg
3.86
Turm Regensburg (Engelburgergasse 4)
Regensburg
3.86
Turm Regensburg (Blaue-Lilien-Gasse 8)
Regensburg
3.86
Goliathhaus (Regensburg)
Regensburg
3.87
Steuersches Haus (Regensburg)
Regensburg
3.87
Turm Regensburg (Goliathstraße 2)
Regensburg
3.87
Bischofshof (Regensburg)
Regensburg
3.87
Adelssitz Regensburg (Lederergasse 25)
Regensburg
3.88
St.-Oswald-Hausturm (Regensburg)
Regensburg
3.88
Keltenschanze Regensburg (Posthorngäßchen 6)
Regensburg
3.88
Turm Goldenes Kreuz (Regensburg)
Regensburg
3.89
Runtingerhaus (Regensburg)
Regensburg
3.89
Turm Regensburg (Keplerstraße 15)
Regensburg
3.89
Turm Regensburg (Keplerstraße 13)
Regensburg
3.89
Zum Pelikan (Regensburg)
Regensburg
3.89
Turm Regensburg (Blaue-Lilien-Gasse 4)
Regensburg
3.89
Turm Regensburg (Prinzenweg 8)
Regensburg
3.89
Blauer Hecht (Regensburg)
Regensburg
3.89
Turm Regensburg (Keplerstraße 3)
Regensburg
3.90
Turm Regensburg (Taubengäßchen 5)
Regensburg
3.90
Turm Regensburg (Keplerstraße 2)
Regensburg
3.91
Wiedamannhaus (Regensburg)
Regensburg
3.92
Turm Regensburg (Unter den Schwibbögen 3)
Regensburg
3.92
Turm Regensburg (Ostengasse 5)
Regensburg
3.99
Schloss Höfling
Regensburg-Burgweinting
4.04
Königliche Villa (Regensburg)
Regensburg
4.16
Wasserschloss Pürkelgut
Regensburg
4.23
Burg Burgweinting
Regensburg-Burgweinting
4.52
Schloss Weichs
Regensburg-Weichs
4.86
Quellen und Literatur
Boos, Andreas: Burgen im Süden der Oberpfalz, Regensburg 1998
Chrobak, Werner, Stadt Regensburg, Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hrsg.): Graß, eine ehemalige Burg vor den Toren Regensburgs, in: Burgen und Schlösser in und um Regensburg, S. 135ff, Regensburg 2013
Hensch, Mathias: „…nichts als die Rinckmauer und ein alter gantz ausgebrennter haydnischer Thurn…“ - Archäologische Einblicke in die Baugeschichte der Burg Graß, (o.O.)
Krahe, Friedrich Wilhelm: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994
Denkmäler in Bayern - Stadt Regensburg, Regensburg 1997