Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Stadt: | Regensburg |
| Ort: | 93047 Regensburg |
| Geographische Lage: | 49.018377°, 12.09666° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Der Ursprung der Stadtbefestigung liegt in den Mauern und Toren des römischen Legionslagers „Castra Regina.“
Tore und Türme der Stadtbefestigung
Historie
| ab 175 | Baubeginn des Römerlagers Castra Regina |
|---|---|
| Anfang 10. Jh. | Errichtung der Arnulfinischen Stadtmauer |
| Anfang 14. Jh. | Baubeginn der mittelalterlichen Stadtmauer |
| 16. Jh. | Verstärkung der Stadtmauer mit sieben Basteien |
| ab 1618 | Errichtung von Außenwerken im Vorfeld der mittelalterlichen Stadtmauer |
| Ende 18. Jh. | Verfall der Außenwerke |
| Mitte 19. Jh. | weitgehender Abbruch der Stadtmauer |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Paulus, Helmut-Eberhard: Die Befestigung der Reichsstadt Regensburg und ihr Wandel bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, (o.O.) |
| Strobel, Richard: Die Stadtbefestigung an der Südost-Ecke von Castra Regina in nachrömischer Zeit, (o.O.) |
| Denkmäler in Bayern - Stadt Regensburg, Regensburg 1997 |



































