Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Oberpfalz |
| Stadt: | Regensburg |
| Ort: | 93047 Regensburg |
| Adresse: | Emmeramsplatz 10 |
| Geographische Lage: | 49.016595°, 12.093525° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mittelalterlicher Hausturm über fast quadratischem Grundriss, etwas schmalere Seite nach Westen zur Gasse hin, Bruchsteinmauerwerk mit Eckquadrung
Am südlichsten gelegener Turmbau der Regensburger Altstadt.
Erhalten: im Gebäude verbaute Reste
Am südlichsten gelegener Turmbau der Regensburger Altstadt.
Erhalten: im Gebäude verbaute Reste
Maße
| Turmgrundriss ca. 6 x 6,5 m |
Historie
| 19. Jh. | Änderung von Geschosseinteilung und Fensterachsen bei Errichtung eines klassizistischen Neubaus |
|---|---|
| 1991 | Wiederentdeckung des Turmbaus bei Abbruch- und Neubauarbeiten am Komplex des Evangelischen Krankenhauses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Pöllath, Kerstin, Stadtarchiv Regensburg (Hrsg.): „Ein sonderbahr Zierd dieser Stadt … ist die Meng vieler hoher Thürm“ - Profane mittelalterliche Türme in Regensburg - Studien zu ihrer Geschichte und Funktion, Regensburg 2019, ISBN 978-3-943222-49-4 |






























