Alternativname(n)
Hof Kofeld, Hof Coefeld
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Stadt: | Essen |
| Ort: | 45259 Essen-Heisingen |
| Adresse: | Wuppertaler Straße |
| Lage: | auf der westlichen Hangkante zur Ruhrniederung |
| Geographische Lage: | 51.391024°, 7.001756° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Haupthaus und zweiflügeliger Gebäudetrakt, einfacher zweigeschossiger Bau mit Walmdach,
Maße
| Burganlage ca. 65 x 45 m |
Historische Funktion
Bis 1803 diente das Haus als Sommerresidenz der Äbte von Werden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Stael von Holstein | 15./16. Jh. |
|---|---|
| Reichsgraf Georg von Houben | bis 1709 |
| Äbte von Werden | 1709–1803 |
| Großherzogtum Berg | 1808 |
| Preußen | 1815 |
| Johann Sonnenschein | 1890/91 |
| Familie Sonnenschein |
Historie
| um 1100 | erbaut |
|---|---|
| nach 1200 | Lehensgut der Abtei Werden |
| 15./16. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1709 | Beginn der Sanierung der verfallenen Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hopp, Detlef / Kihl, Bianca: Burgenland Essen: Burgen, Schlösser und feste Häuser in Essen, Essen 2017, ISBN 978-3-8375-1739-2 |
| Burgen AufRuhr, Essen 2010 |





















