Adelssitz Baldeney

Haus Baldeney 

Adelssitz Baldeney (Haus Baldeney) in Essen-Bredeney

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
StadtEssen
Ort45127 Essen-Bredeney
Adresse:Freiherr–vom–Stein-Straße 386a
Lage:am Nordufer des Baldeneysees, ca. 2.500 m nö von Werden und ca. 5.000 m ssö von Essen-Stadtmitte
Geographische Lage:51.40785°,   7.024587°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ehemalige Wasserburg und Lehnsgut der Abtei Werden, Anlage mit Herrenhaus (im Kern Wohnturm), Kapelle und dreiseitigen Nebengebäude

Das Schloss gab dem 1933 fertiggestellten Baldeneysee seinen Namen. Ältester Teil der Anlage ist der dreigeschossige Bergfried, der östlich und westlich von zweigeschossigen Seitenflügeln eingefasst wird. NW des Hauptgebäudes steht das zweigeschossige Wirtschaftsgebäude mit kurzen Seitenflügeln und einem zinnenbewehrten Turm. Zur Anlage gehören ebenfalls die Hofkapelle mit einem kleinen Friedhof, der ehemaligen Grablege der Schlossbewohner.


Kapelle

Patrozinium:St. Magdalena
Die Kapelle ist der hl. Magdalena geweiht. Sie wurde 1337 von Theodor von Leythe gestiftet und 1821 umgebaut. 1992-1994 wurde die Kapelle restauriert. Neben der Kapelle befindet sich ein kleiner Friedhof.

Wohnturm

Bergfried aus Ruhrsandstein

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Familie von der Leythebis 1432
Ritter Kracht Stecke zu Mylendonk und Meiderich wird durch Erbgang Besitzer des Hausesnach 1432
Freiherren von dem Bottlenberg
gen. Schirp1747–1968
Friedel Winkelmann
Gunnar Marx2011

Historie

13.Jh?erbaut
1337 (Stiftung der Kapelle)
17. Jh.Errichtung eines Neubaus
19. Jh.Umgestaltung der Seitenbauten
um 18900Zuschüttung der Wassergräben
um 1900Bau des Wirtschaftsgebäudes
Anfang 20. Jh.Umbau zu einem Schullandheim
1928Umbau zu einem Restaurant
nach 1968saniert
2004Zerstörung der Seeterrassen bei einem Brand


Ansichten



Quellen und Literatur

  Bieker, Josef [1991]:  Schlösser im Grünen, (o.O.) 1991
  Hopp, Detlef / Kihl,  Bianca [2017]:  Burgenland Essen: Burgen, Schlösser und feste Häuser in Essen, Essen 2017
  Wandt, Christina [2012]:  Das Geheimnis von Schloss Baldeney in Essen, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 2. August 2012, (o.O.) 2012


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Isenburg 
Neu-Isenburg
Neue Isenburg
Essen-BredeneyBurgruine"0.52
VittinghoffEssen-Stadtwaldverschwundene0.80
ScheppenEssen-Fischlakenteilweise2.00
StiepelturmEssen-RellinghausenWohnturm"2.33
SchellenbergEssen-RellinghausenSchloss"2.38
Heisingen 
Hof Kofeld
Hof Coefeld
Essen-HeisingenRittersitz"2.45
Fuhr 
Haus Fuhr
Voir
Vore
Voer
Essen-Werdenverschwundene2.54
Heck 
Haus Heck
Essen-WerdenAdelssitz"2.60
Stenshofturm 
Romanisches Haus
Essen-RüttenscheidWohnturm"2.77
Werden 
Kastell Werden
Essen-Werdenverschwundene2.88
Clemenskirche (Essen) 
Clemenskirche
St.-Clemens-Kirche
Essen-WerdenKirchenruine"3.04
WerdenEssen-WerdenStadtbefestigung"3.09
SommerburgEssen-Margarethenhöheverschwundene3.88
GotzesburgEssen-Bredeneyverschwundene3.90
Pastoratsberg 
Alteburg
Herrenburg
Essen-HeidhausenWallburg"3.96
SteinEssen-HaarzopfSchlossrest"4.10