Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Bezirk: | Düsseldorf | |
Region: | Ruhrgebiet | |
Stadt Essen | ||
Ort | 45239 Essen-Heidhausen | |
Adresse: | Pastoratsberg | |
Lage: | 500 m südlich von Werden auf einem Bergsporn | |
Koordinaten: | 51.377276°, 6.995436° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Frühmittelalterlicher Ringwall mit spitzovaler Hauptburg und bogenförmiger Vorburg
Erhalten | Burghügel, Abschnittswall |
---|
Maße
Kernanlage ca. 2,5 ha |
Durchmesser ca. 150 x 100 m |
Historie
3.–1.Jh. v. Chr? bzw. vor 800 | erbaut |
---|---|
1581 | („Mons Aldenborg“) |
1922/26 | Durchführung von archäologischen Untersuchungen |
1992 | Durchführung weitergehender Untersuchungen |
Quellen und Literatur
- Brachmann, Hansjürgen: Der frühmittelalterliche Befestigungsbau in Mitteleuropa, Berlin 1993
- Burgen AufRuhr, Essen 2010
- Hopp, Detlef / Kihl, Bianca: Burgenland Essen: Burgen, Schlösser und feste Häuser in Essen, Essen 2017