Schloss Oefte

 

Schloss Oefte in Essen-Kettwig Albert Speelman

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Bezirk:Düsseldorf
StadtEssen
Ort45219 Essen-Kettwig
Adresse:Oefte 1
Lage:am Ostufer der Ruhr, 3800 m sw Werden und 1700 m östlich Kettwig
Geographische Lage:51.365194°,   6.962639°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Das Herrenhaus des Schlosses ist ein neugotischer, zehnachsiger, zweigeschossiger Bau mit mittig vorspringenden Turm. Reste der alten romanischen Anlage aus dem 12. oder 13. Jh. befinden sich noch in den unteren Teilen des nw Flügels. Die Vorburg der ehemals zweiteiligen Anlage ist nicht erhalten.

Park

Parkanlage mit Kutscherhaus von 1893


Herkunft des Namens

Der Name bedeutet soviel wie „Waldhaus am Flusse".


Kapelle

Die 1455 erwähnte Kapelle befand sich am Südrand der Vorburg. Sie besaß einen einfachen rechteckigen Grundriss und wurde 1844 abgebrochen.

Historische Ansichten

aus: Duncker, Alexander, „Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie.“


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Abtei Werden
Belehnung der Ritter von Oefte mit dem Besitz durch die Abtei Werdenum 1400
Familie von EllerEnde 15. Jh.durch Erbgang
Reichsgraf Werner von Schulenburg–Wolfsburg1818
Hydrierwerke Scholven1940
VEBA–Konzern

Historie

796 (Erwähnung von „Uuithi“ in den Quellen)
1347 (Ritter von Oefte)
12./13. Jh.Bau der romanischen Burganlage
1771Darstellung als zweiteilige Anlage auf einer Karte
um 1850 neugotischer Umbau der Anlage durch den Architekten Ferdinand Sorbach
1888der Turm erhält ein neues Obergeschoss mit Zinnenkranz
1961umgebaut


Ansichten

 Albert Speelman Raoul Allendorf


Quellen und Literatur

  Fischer, Ludger [2017]:  Schloss Oefte in Essen - ein Hauptwerk des Architekten Ferdinand Schorbach aus Hannover, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2017 S.179ff, (o.O.) 2017
  Wollschläger, Hermann Maria [1991]:  Burgen und Schlösser im Bergischen Land, 2. Aufl., Köln 1991


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Luttelnau 
Kattenturm
Lüttelnau
Essen-KettwigBurgrest"0.41
Charlottenhof 
Schloss Flick
Haus Altfrid
Essen-KettwigVilla"1.91
Pastoratsberg 
Alteburg
Herrenburg
Essen-HeidhausenWallburg"2.64
LandsbergRatingen-BreitscheidSchloss"3.06
HugenpoetEssen-KettwigWasserschloss"3.18
NettelshofEssen-Kettwigverschwundene3.21
WerdenEssen-WerdenStadtbefestigung"3.32
SchuirEssen-SchuirHerrenhaus"3.38
Werden 
Kastell Werden
Essen-Werdenverschwundene3.55
Clemenskirche (Essen) 
Clemenskirche
St.-Clemens-Kirche
Essen-WerdenKirchenruine"3.61
Hetterscheidt 
Abtsküche
HeiligenhausSchlossrest"3.62
Heck 
Haus Heck
Essen-WerdenAdelssitz"3.84
Fuhr 
Haus Fuhr
Voir
Vore
Voer
Essen-Werdenverschwundene3.88
Heisingen 
Hof Kofeld
Hof Coefeld
Essen-HeisingenRittersitz"3.95
GotzesburgEssen-Bredeneyverschwundene4.87