Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Kreis: | Mettmann |
| Ort: | 40885 Ratingen-Breitscheid |
| Adresse: | August Thyssen-Straße |
| Lage: | ca. 1.000 m sö Essen-Kettwig auf einem Bergrücken über dem Ruhrtal |
| Geographische Lage: | 51.358009°, 6.920038° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Adolph V. von Berg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Landsberg | |
| Familie von Bevern | 1705 |
| Freiherr von Carnap | 1825 |
| Reichsfreiherren von Landsberg–Velen | 1837–1903 |
| August Thyssen | 1903 Kauf–1926 |
| Thyssen–Krupp–Gruppe |
Historie
| 1276–1289 | erbaut |
|---|---|
| 1289 | erwähnt |
| Mitte 15. Jh. | Wiederaufbau |
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1639 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1655 | Bau des Wohnflügels |
| 1666 | Bau des Herrenhauses |
| Anfang 18. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1903/04 | für August Thyssen saniert und ausgebaut (Otto Lüer) |
| 1989–1992 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knopp, Gisbert, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Hrsg.): Schloss Landsberg bei Ratingen. Rheinische Kunststätten 291, 2. Aufl., Neuss 1986 |
| Knopp, Gisbert, Thyssen Aktiengesellschaft (Hrsg.): Schloss Landsberg, 2. Aufl., Duisburg 1995 |













