Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Stadt: | Essen |
| Ort: | 45219 Essen-Kettwig |
| Adresse: | August–Thyssen-Straße 57 |
| Lage: | ca. 300 m westlich des heutigen Schlosses |
| Geographische Lage: | 51.36177°, 6.91673° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burghügel, Motte, umlaufender, 12 m breiter Wassergraben
1756 standen von der alten Anlage noch ein Turm und ein Nebengebäude.
Erhalten: Reste der Grabenanlage, Burgweiher
1756 standen von der alten Anlage noch ein Turm und ein Nebengebäude.
Erhalten: Reste der Grabenanlage, Burgweiher
Maße
| Höhe des Burghügels ca. 1,4 m |
| Durchmesser ca. 28 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Nesselrode |
|---|
Historie
| 8.Jh. | (Nettlinghave toe Loepenheim“) |
|---|---|
| 13.Jh. | (Herren von Nesselrode) |
| 1478 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Worblewski |










