Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Bezirk: | Düsseldorf |
| Stadt: | Essen |
| Ort: | 45239 Essen-Werden |
| Adresse: | Heckstraße 67 |
| Lage: | nördlich des alten Ortskerns |
| Geographische Lage: | 51.388752°, 7.003044° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliges Lehen der Abtei Werden, zweigeschossiger Bau mit mächtigem Rundturm
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Abtei Werden | bis 1803 |
|---|---|
| Preußen | 1803 |
| Mathias Wiese | 1829 |
| katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus | 1960 |
| evangelische Kirche Werden | seit 1966 |
Historie
| 13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1323 | (Adolphus de Hegga) |
| 1402 | („dat huys an der Hecghe“) |
| Ende 16. Jh. | ruinös |
| nach 1700 | Wiederaufbau |
| 1805–1829 | Sitz der preußischen Ruhrzollinspektion |
| 1966/81 | restauriert |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Böving, Justus: Burgen und Schlösser an der Ruhr, (o.O.) |
| Hopp, Detlef / Kihl, Bianca: Burgenland Essen: Burgen, Schlösser und feste Häuser in Essen, Essen 2017, ISBN 978-3-8375-1739-2 |





















