verschwundenes Schloss Sonthofen

 

verschwundenes Schloss Sonthofen in Sonthofen Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
Landkreis:Oberallgäu
Ort:87527 Sonthofen
Adresse:Schlossstraße 10
Geographische Lage:47.510834°,   10.278256°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
1945 wurde das Schloss zunächst bei einem Bombenangriff beschädigt. Während der kurzen französischen Besatzung Sonthofens wurde das Schloss am 30. April 1945 von französischen Soldaten in Brand gesteckt und dabei völlig zerstört. Nach kompletter Räumung der Ruinen entstanden hier 1963/64 neu Behördengebäude (Gesundheitsamt, Polizei).

Auch das ehemalige fürstbischöfliche „Schloss“, 1727 durch Bischof Alexander Sigismund erbaut und späteres königl-bayer. Bezirksamt, wurde bei den Bombenangriffen 1945 zerstört.

Erhalten: nichts


Historische Ansichten

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bischof Alexander Sigismundals Erbauer

Historie
1727erbaut
Anfang 1945bei einem Bombenangriff beschädigt
30. April 1945durch französische Besatzung in Brand gesetzt und später abgerissen

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
FluhensteinSonthofenBurgruine"1.90
Bihlerdorf-Oberzollbrücke 
Gunzesried
Blaichach-Gunzesriedverschwundene2.10
BerghofenSonthofen-Berghofenverschwundene2.28
Entschenburg 
Walten
Sonthofen-WaltenWallburg"2.32
BurgbergBurgberg im AllgäuBurgruine"2.58
BihlerdorfBlaichach-Gunzesried-BihlerdorfWallburg"2.63
Winkelberg 
Winkel
Winkelburg
Sonthofen-Winkelverschwundene2.74
BurgbergBurgberg im Allgäuverschwundene2.89
Ettensberg 
Blaichach
Blaichach-EttensbergBurgruine"3.82
LiebensteinBad Hindelang-Liebensteinverschwundene3.91
Hinang 
Hugnang
Sonthofen-Altstädtenverschwundene3.95
BürgleBad Hindelang-Reckenbergverschwundene4.47
HäuserBurgberg im Allgäu-Häuserverschwundene4.62
Untermühlegg 
Mühlegg
Schlossbichl
Bolsterlang-Untermühleggverschwundene4.70

Quellen und Literatur
  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt