Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Oberallgäu |
Ort: | 87545 Burgberg im Allgäu |
Adresse: | Burgweg |
Lage: | am sö Dorfende auf steil abfallender Bergnase aus Nummelitenkalkstein |
Geographische Lage: | 47.532823°, 10.289383° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Reste der Vorburg südwestlich des Burgfelsens, Mauerreste der Nordwand eines Wohnturms der nach Osten erweitert wurde, nach Süden Fragmente einer Ringmauer des 12.-14. Jahrhunderts und einer einst mit Schalentürmen bewehrten Ringmauer des 15./16. Jahrhunderts
Die Burg zählt zu den ältesten Steinburgen des Allgäu. Die Herren von Burgberg waren Dienstmannen des Hochstifts Augsburg.
Erhalten: Mauerreste
Die Burg zählt zu den ältesten Steinburgen des Allgäu. Die Herren von Burgberg waren Dienstmannen des Hochstifts Augsburg.
Erhalten: Mauerreste
Maße
Länge des Mauerrests ca. 10 m, Höhe ca. 8 m |
Stärke der Ringmauer ca. 0,9 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Burgberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Burgberg | 1327 ausgestorben |
Herren von Rettenberg | 1327 |
Oswald und Marquard von Heimenhofen | 1351 Kauf |
Georg d. J. von Heimenhofen | 1477 |
Grafen von Montfort | 1563 Kauf für 9.000 Gulden von Hans Burkart von Heimenhofen–1566 |
Hochstift Augsburg | 1566 Kauf |
Historie
um 1130/40 | für die Herren von Burgberg errichtet |
---|---|
1140 | („Burkart de Burcperg“) |
um 1330 | Errichtung eines Erweiterungsbaus |
1351 | erste Erwähnung des Wirtschaftshofes |
1568 | neuer Amtssitz der Herrschaft Rettenberg |
1635 | im Dreißigjährigen Krieg abgebrannt und anschließend verfallen |
1992–1997 | Sicherung der Ruine |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bushart, Bruno / Paula, Georg (Bearb.): Bayern III: Schwaben. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
König, Jochen: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, (o.O.) 1994 |
Nessler, Toni: Burgen im Allgäu 1, Kempten 1985, ISBN 978-3880061026 |
Zeune, Dr. Joachim, Büro für Burgenforschung Dr. Joachim Zeune und Andreas Koop, designgruppe koop (Hrsg.): Burgenregion Allgäu, (o.O.) 2008 |