verschwundene Burg Berghofen

 

verschwundene Burg Berghofen in Sonthofen-Berghofen Andreas Umbreit


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Schwaben
Landkreis:Oberallgäu
Ort:87527 Sonthofen-Berghofen
Lage:östlich oberhalb des zu Sonthofen gehörenden Dorfes Berghofen auf einem Felsbuckel, dessen Südseite als Felswand in den Tobel der Berghofener Baches abfällt
Geographische Lage:47.519322°,   10.305829°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Kleine Burganlage der Herren von Berghofen (Dienstleute des Stiftes Kempten). Nach Osten durch die steil abstürzende Felswand geschützt, in der gefährdetsten Richtung (Osten) hangaufwärts durch einen wohl zweifachen Halsgraben, wobei der innere Halsgraben sich wohl halbkreisartig um den Burghügel herum auch an dessen Nord- und Westseite fortsetzte. Sichtbar erhalten: Teile der Halsgräben und der westliche Teil seiner Verlängerung, Hügel der Kernburg. Leider wurden Teile der Gräben wohl erst in allerjüngster Zeit bei Alpweg-Bauarbeiten und anschließender Planierung der angrenzenden landwirtschaftlichen Grünflächen weiter verfüllt, obwohl der Alpweg in gutem Abstand verläuft und der Burgstall unter Denkmalschutz steht.

Erhalten: Burgstall


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Berghofenals Erbauer
Herren von Berghofenbis Mitte 14. Jh.

Historie
12./13.Jh? für die Herren von Berghofen errichtet
1239erwähnt
Mitte 14. Jh.Heinrich von Berghofen, letzter (kinderloser) Vertreter des Geschlechts verlegt seinen Sitz von der Burg auf seinen Fronhof in Berghofen und verkauft später seine Herrschaft an das Stift Kempten
1362Oswald von Heimenhofen kauft die Herrschaft Berghofen, lässt jedoch als neuen Herrschaftssitz die Burg Fluhenstein in ca. 500m Entfernung bauen
1477mit der Burg Fluhenstein werden auch Berghofen und die damals wohl schon verfallene Burg Berghofen an das Hochstift Augsburg verkauft

Ansichten
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Entschenburg 
Walten
Sonthofen-WaltenWallburg"0.25
FluhensteinSonthofen-StaigBurgruine"0.38
Winkelberg 
Winkel
Winkelburg
Sonthofen-Winkelverschwundene1.19
BurgbergBurgberg im Allgäuverschwundene1.72
BurgbergBurgberg im AllgäuBurgruine"1.94
SonthofenSonthofenverschwundenes2.28
LiebensteinBad Hindelang-Liebensteinverschwundene2.54
BürgleBad Hindelang-Reckenbergverschwundene2.86
Bihlerdorf-Oberzollbrücke 
Gunzesried
Blaichach-Gunzesriedverschwundene3.65
BihlerdorfBlaichach-Gunzesried-BihlerdorfWallburg"4.06
Ettensberg 
Blaichach
Blaichach-EttensbergBurgruine"4.65
HäuserBurgberg im Allgäu-Häuserverschwundene4.93
BurgschrofenBad Hindelangverschwundene4.98

Quellen und Literatur
  Habel, Heinrich / Himen (Bearb.),  Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt