Alternativname(n)
Winkel, Winkelburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Oberallgäu |
| Ort: | 87527 Sonthofen-Winkel |
| Lage: | über dem südlichen Steilufer der Starzlach, östlich oberhalb des zu Sonthofen gehörenden Dorf Winkel |
| Geographische Lage: | 47.529663°, 10.3018° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Natürliche, aus dem ansteigenden Gelände östlich von Winkel herausragende Erhebung direkt über dem südlichen Steilufer der Starzlach. Nach Norden und Osten durch Steilhänge zur Starzlach geschützt. #E#in Vorburgbereich wird durch einen teilweise noch erkennbaren Graben nach Süden und Westen geschützt, darüber erhebt sich der Hügel der kleinen Kernburg mit wohl angesteilten Böschungen. #S#itz eines örtlichen Rittergeschlechts.
Erhalten: Burgstall, teilweise verschliffene Gräben und ehemals vermutlich steilere Böschungen, geringe Wallreste, auf dem Kernburgplateau Gedenkstein
Erhalten: Burgstall, teilweise verschliffene Gräben und ehemals vermutlich steilere Böschungen, geringe Wallreste, auf dem Kernburgplateau Gedenkstein
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Winkelberg | als Lehensnehmer der Grafen von Rotenfels |
|---|---|
| Grafen von Montfort | ab 1354 |
| Hochstift Augsburg | ab 1567, vermutlich bestand die Burg zu der Zeit nicht mehr |
Historie
| 12./13.Jh? | erbaut |
|---|---|
| 1327 | (Hiltbrand von Winkelberg, wohl Dienstmann der Grafschaft Rotenfels) |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| König, Jochen: Wanderungen zu Allgäuer Burgen, (o.O.) 1994 |






















