verschwundene Burg Untermühlegg
Copyright © Andreas Umbreit Terrapolaris
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Landkreis | Oberallgäu | |
Ort | 87538 Bolsterlang-Untermühlegg | |
Adresse: | Untermühlegg 41/2 | |
Lage: | südliche Verlängerung des Privatgartens des Anwesens Untermühlegg 41/2, am Südrand des Weilers Untermühlegg, direkt östlich an den Stuibenbach angrenzend | |
Geographische Lage: | 47.472837°, 10.250709° |
Beschreibung
Rechteckiger kleiner Burgstall der örtlichen Herren von Mileck, die ab dem 13. Jahrhundert schriftlich belegt sind. Am südlichen Rand des Weilers Untermühlegg, nach 3 Seiten steile Hänge (auf der Westseite in den Stuibenbach abfallend), auf der Nordseite weitgehend verfüllter Halsgraben. Das ehemalige Burgareal ist plateauartig eingeebnetes Grünland/Gartenrasen ohne erkennbare Spuren einer Bebauung. Gedenkstein von 1933.
Einzige schriftliche Erwähnung von 1277. Entstehung und Ende der Burg unbekannt. Herren von Mileck tauchen ab 1242 auf, zwar vermutlich von den Burgherren abstammend, aber in anderen Funktionen.
Einzige schriftliche Erwähnung von 1277. Entstehung und Ende der Burg unbekannt. Herren von Mileck tauchen ab 1242 auf, zwar vermutlich von den Burgherren abstammend, aber in anderen Funktionen.
Reliefansicht im BayernAtlas
Maße
Burgareal ca. 15 x 7 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Mühlegg | als Erbauer |
---|
Historie
1277 | erwähnt |
---|
Ansichten
Copyright alle Bilder © Andreas Umbreit Terrapolaris