Burgruine Waldeck

 

Burgruine Waldeck in Lorch-Lorchhausen

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort65391 Lorch-Lorchhausen
Lage:ca. 5.000 m nördlich von Lorch auf einem isolierten Bergrücken über dem Tiefenbachtal
Geographische Lage:50.075905°,   7.819541°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Gestreckt-hufeisenförmige kleine Anlage in Hangendlage mit tiefem Halsgraben nach Norden, tiefer Brunnen, längere Ringmauerreste, mehrgeschossiger wohnturmartiger Rechteckbau auf dem Hang des Halsgrabens (davon Ostseite in mehreren Geschossen erhalten), geringe Reste von Zwinger und Vorburg unter der Westseite der Kernburg, quadratischer Brunnenschacht

Erhalten: Mauerteile


Historische Funktion

Mainzische Grenzfeste zur Sicherung des Rheingauer Gebücks


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Waldeckab 1211 als Mainzer Lehen
Familie von Breitbach18. Jh. als Lehen
Marquis d'Albizzi1875
Privatbesitz

Historie

Anfang 12.Jh?erbaut
1147 (Herren von Waldeck)
1315erwähnt
14. Jh.Ganerbensitz
1355nach Errichtung der Sauerburg Bedeutungsverlust
nach 1456/76verfallen
1515zuletzt erwähnt
17./18. Jh.abgebrochen
1940teilweiser Einsturz des Rechteckbaus


Ansichten



Quellen und Literatur

  Biller, Thomas [2008]:  Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
  Binding, Günther [1975]:  Rheinische Höhenburgen in Skizzen des 19. Jahrhunderts, Köln 1975
  Cremer, Folkhard (Bearb.) [2008]:  Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Elmar, Brohl [2013]:  Festungen in Hessen. Deutsche Festungen 2, Regensburg 2013
  Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.) [2014]:  Rehingau-Taunus Kreis Í.2 - Altkreis Rheingau, Wiesbaden 2014
  Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.) [1976]:  Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern