Burgruine Rheinberg

 

Burgruine Rheinberg in Lorch

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort65391 Lorch
Lage:auf steilem Felssporn nördlich der Wisper und oberhalb der Kammerburg
Geographische Lage:50.085733°,   7.870454°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Langgestreckte Anlage auf einem Berggrat, älteste Kernburg in Form eines unregelmäßigen Sechsecks, im Westen Teile der Ringmauer erhalten, quadratischer Bergfried auf einer Felskuppe, östlich davon Gebäuderest mit halbrundem Schalenturm, nördlich Torbau mit anschließendem Vorwerk

Erhalten: Reste von Bergfried und Mauern


Historische Funktion

Die Burg diente als Verwaltungssitz des Rheingaus und zum Schutz des Wipsertals und der Rheingaugrenze.


Kapelle

Patrozinium:Heiliges Kreuz
1471 wird eine Kapelle zum hl. Kreuz erwähnt

Bergfried

Form:quadratisch

Bezug zu anderen Objekten

Belagerungsburg Blideneck

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Rheingrafen?als Erbauer
Erzbischöfe von Mainzum 1187
Herren von Stein1194
Ministerialen von Rheinberg1226
Granse von Heppenheftnach 1279
Freiherren von Zwierlein19. Jh.

Historie

vor 1165erbaut
1189erwähnt
1279/80in der Sponheimer Fehde durch Erzbischof Werner belagert, erobert und zerstört
nach 1279Wiederaufbau
1301/04von König Albrecht I. von Habsburg besetzt und zerstört
nach 1304Nutzung als Ganerbenburg
1374sieben Familien leben auf der Burg
ab 1416erweitert
1471letztmalige Erwähnung der Burg
im 16./17. Jh.verfallen


Ansichten



Quellen und Literatur

  Biller, Thomas [2008]:  Burgen im Taunus und im Rheingau, Regensburg 2008
  Cremer, Folkhard (Bearb.) [2008]:  Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
  Frein, Kurt, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2021]:  Burg Rheinberg im Wispertal, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2021, S. 190ff, Braubach/Rhein 2021
  Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.) [1976]:  Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Aachener SchanzeLorchverschwundene0.41
BlideneckLorchverschwundene0.58
KammerburgLorchBurgruine"0.59
LauksburgLorch-EspenschiedBurgruine"3.31
SauerburgSauerthalteilweise3.78
WaldeckLorch-LorchhausenBurgruine"3.79