Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
| Rhein-Lahn-Kreis | |
| Ort: | 56357 Lipporn |
| Lage: | auf einem 375 m hohen Bergsporn über dem Welkerbachtal in unmittelbarer Nähe zur Burgstelle Alteburg |
| Geographische Lage: | 50.1282°, 7.8661° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Trapezförmige Ringwallanlage mit abgerundeten Ecken und vorgelagertem Graben, Toröffnung im Nordwall
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Innenfläche ca. 65 m x 110 m |
| Wallhöhe ca. 0,5-1,2 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lipporn (?) | als Erbauer |
|---|
Historie
| 9.Jh? | für die Herren von Lipporn (?) errichtet |
|---|---|
| 11. Jh. | aufgegeben? |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Petry, Dr. Ludwig (Hrsg.): Rheinland-Pfalz und Saarland. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 5, Stuttgart 1965 |






