Stadt Lenningen
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Neckar | |
Landkreis | Esslingen | |
Ort | 73252 Lenningen-Oberlenningen | |
Lage: | ca. 2.000 m sö Oberlenningen auf einer Felsnadel über dem Tobeltal | |
Geographische Lage: | 48.547643°, 9.486611° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals drei Burgen: der Vordere, der Mittlere und der Hintere Wielandstein
Erhalten: Mauerreste
Erhalten: Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Familie Wieland aus Reutlingen | als Erbauer |
---|---|
Swelher von Wielandstein | |
Württemberg |
Historie
um 1150 | für die Familie Wieland aus Reutlingen errichtet |
---|---|
1240 | erwähnt |
Ende 15. Jh. | unbewohnbar geworden |
1976 | Durchführung von Grabungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bizer, Christoph / Götz, Rolf / Pfefferkorn, Wilfried, Deutsche Burgenvereinigung e.V. (Hrsg.) [1981]: Wielandstein - Eine Burgruine auf der Schwäbischen Alb, Braubach/Rhein 1981 |
Bizer, Christoph / Götz, Rolf [1989]: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb, Leinfelden-Echterdingen 1989 |
Bizer, Christoph, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [1981]: Burgruine Wielandstein, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 81/1, S. 11ff, Braubach/Rhein 1981 |
Schmitt, Günter [1992]: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |