Alternativname(n)
Obere und Untere Diepoldsburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Esslingen |
| Ort: | 73266 Lenningen-Unterlenningen |
| Lage: | auf einem Felsbrocken über dem Sattelbogen bei Lenningen-Brucken |
| Geographische Lage: | 48.573446°, 9.488099° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit Ringmauer und Halsgraben
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Grundriss

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
| Kernbereich ca. 15 x 43 m |
| Breite des Halsgrabens ca. 15 m |
| Höhe der Ringmauer ca. 7,5 m |
Historische Funktion
Die heutige Ruine der Unteren Diopldsburg war die Schutzburg der ca. 45 m höher gelegenen Oberen Diepoldsburg.
Herkunft des Namens
Der Beiname Rauber der Unteren Diepoldsburg soll auf ihre frühere Funktion als Raubritterburg verweisen.
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ludwig I./Konrad II. von Teck? | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Diepoldsburg | Stammsitz |
| Herzöge von Teck | 1297 |
| Truchsesse von Bichishausen | 1510 ausgestorben |
| Speth von Sulzburg | 1510 |
| Gemeinde Unterlenningen | 1819 |
| Kreis Nürtingen | 1964 |
| Landkreis Esslingen |
Historie
| Anfang 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1210 | erwähnt |
| um 1400 | Aufgabe der Oberen Diepoldsburg als Wohnsitz |
| im 16. Jh. | verfallen |
| 1964/65 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb, 2. Aufl., Leinfelden-Echterdingen 1983 |
| Maurer, Hans-Martin, Landkreis Nürtingen, Kreissparkasse Nürtingen (Hrsg.): Burgruinen im Landkreis Nürtingen, (o.O.) 1967 |
| Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |















