Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Esslingen |
| Ort: | 73235 Weilheim (Teck)-Hepsisau |
| Lage: | südlich des Ortes im Wald |
| Geographische Lage: | 48.579934°, 9.5333° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burghügel über unregelmäßig sechseckigem Grundriss mit umgebenden Gräben und Mauerspuren
Erhalten: geringe Reste
Erhalten: geringe Reste
Grundriss

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Lichteneck | als Erbauer |
|---|
Historie
| Ende 13.Jh. | für die Herren von Lichteneck errichtet |
|---|---|
| 1292 | (Herren von Lichteneck) |
| nach 1504 | verfallen |
| 1535 | als Burgstall bezeichnet |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Meyer, Jürgen: Rittersitze, Festungen und Felsennester in der Region Alb-Donau, 2. Aufl., Reutlingen 2014 |
| Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Verband Region Stuttgart (Hrsg.): Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart, (o.O.) 2009 |











