Burgruine Reußenstein

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Mittlerer Neckar
LandkreisEsslingen
Ort73272 Neidlingen
Lage:am felsigen Rand des Lindachtales südlich von Neidlingen
Geographische Lage:48.561281°,   9.567139°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Spätstaufische Anlage mit Haupt-, Vor- und Unterburg, Bergfried und Palas mit schildmauerartiger, hoher Frontmauer, zweigeschossiger Anbau mit Satteldach nördlich am Bergfried

Erhalten: Turm, Umfassungsmauern


Historische Funktion

Die Burg kontrollierte den alten Albaufstieg von Weilheim nach Wiesensteig und somit den Fernhandel in Richtung Ulm.


Kapelle

Die Kapelle befand sich im oberen Burghof.

Bergfried

Der Bergfried befindet sich an der höchsten Stelle der Anlage.
Form:fast quadratisch
Höhe:19,00 m
Grundfläche:5,95 x 5,66 m
(max.) Mauerstärke:2,00 m

Maße

Vorburg ca. 40 x 74 m
Mauerstärke der Schildmauer 2 m, Höhe ca. 14 m

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter Diethoh vom Stain?als Erbauer
Reussen
Graf Johann von Helfenstein1441
Hans von Wernau1428
Dietrich Speth von Ehestetten1438
Grafen von Helfenstein1441
Bayern1752
Württemberg1806
Oberst von Fleischmann1835–62
Hofdomänenkammer1862 Kauf
Landkreis Nürtingen1965 Kauf für 7500 DM
Landkreis Esslingen

Historie

Ende 13.Jh.erbaut
1284 (Conradus Dictus Russe)
1301 (Diethoh vom Stain)
1388Einnahme der Burg im Städtekrieg durch den Schwäbischen Bund, Rückeroberung durch Graf Eberhard den Greiner von Württemberg
um 1454Einnahme der Burg durch Graf Ulrich von Württemberg während einer Fehde mit den Helfensteinern
um 1550nicht mehr bewohnt
1569beginnender Verfall
1965–Juli 1966 Durchführung von Sicherungsmaßnahmen
seit 2005Sanierungsarbeiten
2012/13Sicherung der Anlage


Quellen und Literatur

  Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]:  Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981
  Hauptmann, Arthur [1987]:  Burgen einst und jetzt 2, (o.O.) 1987
  Maurer, Hans-Martin, Landkreis Nürtingen, Kreissparkasse Nürtingen (Hrsg.) [1967]:  Burgruinen im Landkreis Nürtingen, (o.O.) 1967
  Schmitt, Günter [1992]:  Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992
  Schorradt, Thomas [2012]:  Burgruine Reußenstein wird saniert, in: Stuttgarter Zeitung, 5. September 2012, (o.O.) 2012
  Meye


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
HeimensteinNeidlingenverschwundene1.00
RandeckWeilheim (Teck)-Hepsisauverschwundene2.78
Erkenberg 
Merkenberg
Neidlingenverschwundene3.01
LichteneckWeilheim (Teck)-HepsisauBurgrest"3.24
LichtensteinNeidlingenverschwundene3.43
WindeckNeidlingenBurgrest"3.76
WuelsteinLenningen-Gutenbergverschwundene4.42
WiesensteigWiesensteigteilweise4.47
Hohengutenberg 
Gutenberg
Lenningen-GutenbergBurgrest"4.59