Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Neckar |
| Landkreis: | Göppingen |
| Ort: | 73349 Wiesensteig |
| Adresse: | Hauptstraße 51 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 48.563376°, 9.627743° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemalige Vierflügelanlage, davon der siebenachsige zweigeschossige Südostflügel mit Satteldach und Sgraffito-Dekorationen erhalten, geschweifter Südwestgiebel
Erhalten: Südflügel
Erhalten: Südflügel
Maße
| Schlossflügel ca. 12,60 x 36,40 m |
Park
1596 Errichtung eines Lustgartens im italienischen Stil
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Helfenstein | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Helfenstein–Gundelfingen | bis 1691 |
| Württemberg | 1806 |
| Stadt Wiesensteig | 1881 |
Wappen
Über dem Hauptportal befindet sich das Allianzwappen des Grafen Rudolf VI. und seiner Gattin Anna Maria von Staufen von 1600.
Historie
| 1434 | erwähnt |
|---|---|
| 1551–1555 | Errichtung eines Neubaus unter Graf Ulrich XVII. |
| bis 1627 | Residenz der Grafen von Helfenstein-Gundelfingen |
| 1812 | Abbruch von drei Schlossflügeln |
| 1983–1986 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |






