Alternativname(n)
Drakenstein
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Göppingen |
Ort: | 7334* Drackenstein-Unterdrackenstein |
Lage: | südlich der Kirche am Südrand des Ortes am Ursprung des Gotsbachtals auf halber Hanghöhe |
Geographische Lage: | 48.558243°, 9.669174° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Anlage mit Vor- und Halsgraben, trapezförmige Kernburg, teilverebneter Halsgraben für den Sportplatz
Erhalten: Grabeneinschnitte
Erhalten: Grabeneinschnitte
Maße
Durchmesser des Burghügels ca. 25 m |
Kernburg ca. 20 x 25 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Westerstetten | |
---|---|
von Lichteneck | |
Freiherr Kaspar Bernhard von Rechberg–Donzdorf | 1589 |
Graf Rudolf von Helfenstein | Ende 1589 |
Bayern und Fürstenberg | 1627 |
Gemeinde Drackenstein |
Historie
1343 | erwähnt |
---|---|
1679 | wegen Baufälligkeit abgebrochen |
1935 | Anlage eines Sportplatzes auf dem Burggelände mit Zuschütung des Halsgrabens |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter: Alb Mitte-Nord. Burgenführer Schwäbische Alb 4, Biberach 1992 |
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |