Alternativname(n)
Gutenberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Mittlerer Neckar |
Landkreis: | Esslingen |
Ort: | 73252 Lenningen-Gutenberg |
Lage: | ca. 400 m von Wuelstein auf einem langen, kammartigen Höhensporn |
Geographische Lage: | 48.535604°, 9.518365° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Anlage mit drei Abschnitten und zwei Vorburgen, umfangreiche Erdwerke
Die Gründung der Burg erfolgte vermutlich als Satellitenburg von Burg Teck aus.
Erhalten: geringe Mauerreste
Die Gründung der Burg erfolgte vermutlich als Satellitenburg von Burg Teck aus.
Erhalten: geringe Mauerreste
Grundriss
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Maße
Kernburg ca. 14 x 44 m |
südliche Vorburg 26 x 8 m |
nördliche Vorburg 23 x 24 m |
Mauerstärke der Ringmauer 1,2 m |
Kapelle
Patrozinium: St. Elisabeth
Reste der Burgkapelle St. Elisabeth haben sich nicht erhalten.
Reste der Burgkapelle St. Elisabeth haben sich nicht erhalten.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herzöge von Teck | |
---|---|
Herren von Gutenberg | |
Grafen von Württemberg | 1385 |
Herren von Baldeck |
Historie
vor 1200? | erbaut |
---|---|
1285 | erwähnt |
1583 | oder 1589 abgebrannt |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |