Palais Cosel (Dresden)

Coselpalais 

Palais Palais Cosel (Dresden) (Coselpalais) in Dresden Thomas Eichler


Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
Stadt:Dresden
Ort:01067 Dresden
Adresse:An der Frauenkirche 12
Lage:in unmittelbarer Nähe der Frauenkirche
Geographische Lage:51.052076°,   13.742558°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Park

Ö des Palais schloss sich ursprünglich ein Garten an.


Herkunft des Namens

Das Coselpalais ist nach Graf Friedrich August von Cosel benannt, einem Sohn von August dem Starken und der Gräfin Cosel.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Carl Friedrich August von Cosel
Sachsen1853

Historie
1744–1746 durch Johann Christoph Knöffel errichtet
1760durch preußische Truppen zerstört
1762Wiederaufbau Julius Heinrich Schwarze (Schwartze)
13. Februar 1945im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt
1977Wiederaufbau der Seitenflügel
Oktober 1998–2000Wiederaufbau des Hauptgebäudes

Ansichten
 Thomas Eichler Thomas Eichler
 Thomas Eichler

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Palais Hoym (Dresden) 
Palais Riesch
Harmoniegebäude
Dresdenverschwundenes0.14
Kurländer Palais (Dresden)DresdenPalais"0.21
Dresden 
Residenzschloss
DresdenSchloss"0.36
DresdenDresdenStadtbefestigung"0.43
TaschenbergpalaisDresdenPalais"0.47
Zwinger (Dresden)DresdenLustschloss"0.61
JägerhofDresdenSchloss"0.64
Japanisches Palais (Dresden) 
Holländisches Palais
Japanisches Palais
Dresden-NeustadtPalais"0.93
Prinz-Max-Palais (Dresden)Dresdenverschwundenes1.15
Palais Moszinska (Dresden) 
Palais Mosczynska
Moszinska-Palais
Dresdenverschwundenes1.31
Palais Brühl-Marcolini (Dresden)Dresden-FriedrichstadtPalais"1.80
OstraDresden-FriedrichstadtVorwerk"2.12
Palais im Großen Garten (Dresden)DresdenPalais"2.14
Zionskirche (Dresden) 
Alte Zionskirche
DresdenKirchenruine"2.53
Sankt Pauli (Dresden)DresdenKirchenruine"2.61
ÜbigauDresden-ÜbigauSchloss"3.60
AlbrechtsbergDresden-LoschwitzSchloss"3.87
Linger Schloss 
Lingnerschloss
Villa Stockhausen
Dresden-LoschwitzSchloss"4.08
Eckberg 
Villa Souchay
Dresden-LoschwitzSchloss"4.17
Trachenberge 
Spiegler’sches Haus
Dresden-TrachenbergeHerrenhaus"4.32
KaitzDresden-KaitzGutshaus"4.37
CarlsburgDresden-Dölzschenverschwundenes4.90
BegerburgDresden-DölzschenVilla"4.93

Quellen und Literatur
  Jacob, Daniel [2011]:  Barocke Adelspalais in Dresden - Die Bauten, ihre Architekten und Bewohner, Freital 2011
  Sobotka, Bruno J. (Hrsg.) [1996]:  Burgen, Schlösser, Gutshäuser in Sachsen, Stuttgart 1996


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt