Schloss Dresden

Residenzschloss 

Schloss Dresden (Residenzschloss) in Dresden Thomas Eichler

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Sachsen
Bezirk:Dresden
StadtDresden
Ort01067 Dresden
Adresse:Schlossstraße
Lage:in der Stadtmitte an der Elbe
Geographische Lage:51.052678°,   13.737491°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ursprünglich romanische Anlage, geschlossene Vierflügelanlage der Renaissance

Das Residenzschloss wird erstmals 1289 als Markgrafenburg erwähnt und war seit 1485 ständiger Sitz der albertinischen Wettiner.

Grundriss


Historische Funktion

Die Burg diente der Überwachung des Elbübergangs.


Kapelle

1739–1754 Bau der Hofkirche

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Markgrafen von Meißen13. Jh.
Kurfürsten von Sachsen
Freistaat Sachsen

Historie

1170/1230erbaut
1289erwähnt
Ende 14. Jh.repräsentativer Ausbau zum Schloss unter Markgraf Wilhelm I.
um 1470Ausbau zur Vierflügelanlage (Baumeister Arnold von Westfalen)
1548–1556Umbau im Renaissancestil unter Kurfürst Moritz von Sachsen
1589–1595Errichtung des Kleinen Schlosshofs (unter Beteiligung von Paul Buchner)
1674–1676Errichtung der Turmspitze unter Wolf Caspar von Klengel
1701Brand des Georgenbaus und des Ost-Flügels
1717–1719Wiederaufbau
1889–1901Neugestaltung im Neorenaissancestil (Hofbaumeister Gustav Dunger und Gustav Frölich)
13. Februar 1945im Zweiten Weltkrieg zu 85% schwer beschädigt
1962–1967Wiederaufbau des Georgentors
ab 1986Wiederaufbau von West- und Nordflügel
1991Wiederaufbau des Hausmannsturms
seit 1996Wiederaufbau des Südflügels


Ansichten

 Thomas Eichler Thomas Eichler


Quellen und Literatur

  Donath, Matthias [2012]:  Burgen und Schlösser in Sachsen, Petersberg 2012
  Iniciativa pro děčínský zámek (Hrsg.) [2012]:  Burgen im Grenzraum Sachsen-Böhmen, (o.O.) 2012
  Kliemann, K. [1999]:  Der Burggraben um die späte mittelalterliche Burg in Dresden, in: Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen 5, 1998/99, S. 186-191, (o.O.) 1999
  Rat des Bezirks Dresden (Hrsg.) [1989]:  Das Dresdener Schloss, Dresden 1989
  Syndram, Dirk [2012]:  Das Schloss zu Dresden: Von der Residenz zum Museum, (o.O.) 2012


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
TaschenbergpalaisDresdenPalais"0.14
Zwinger (Dresden)DresdenLustschloss"0.25
Palais Cosel (Dresden) 
Coselpalais
DresdenPalais"0.36
DresdenDresdenStadtbefestigung"0.38
Palais Hoym (Dresden) 
Palais Riesch
Harmoniegebäude
Dresdenverschwundenes0.40
Kurländer Palais (Dresden)DresdenPalais"0.57
JägerhofDresdenSchloss"0.72
Japanisches Palais (Dresden) 
Holländisches Palais
Japanisches Palais
Dresden-NeustadtPalais"0.79
Prinz-Max-Palais (Dresden)Dresdenverschwundenes0.83
Palais Moszinska (Dresden) 
Palais Mosczynska
Moszinska-Palais
Dresdenverschwundenes1.35
Palais Brühl-Marcolini (Dresden)Dresden-FriedrichstadtPalais"1.45
OstraDresden-FriedrichstadtVorwerk"1.79
Zionskirche (Dresden) 
Alte Zionskirche
DresdenKirchenruine"2.35
Palais im Großen Garten (Dresden)DresdenPalais"2.44
Sankt Pauli (Dresden)DresdenKirchenruine"2.63
ÜbigauDresden-ÜbigauSchloss"3.26
AlbrechtsbergDresden-LoschwitzSchloss"4.18
Trachenberge 
Spiegler’sches Haus
Dresden-TrachenbergeHerrenhaus"4.21
KaitzDresden-KaitzGutshaus"4.35
Linger Schloss 
Lingnerschloss
Villa Stockhausen
Dresden-LoschwitzSchloss"4.40
Eckberg 
Villa Souchay
Dresden-LoschwitzSchloss"4.49
CarlsburgDresden-Dölzschenverschwundenes4.69
BegerburgDresden-DölzschenVilla"4.71
RoßthalDresden-RoßthalSchloss"4.88