Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | |
Landkreis | Konstanz | |
Ort | 78262 Gailingen (Rhein) | |
Adresse: | Bergstraße | |
Lage: | am Hang des Rauhenberges neben der katholischen Pfarrkirche St. Dionys | |
Geographische Lage: | 47.66538°, 9.17724° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossiger, klassizistisch-schlichter Schlossbau auf hohem Kellergeschoss mit 5:5 Achsen und Walmdach, Eingang mit doppelläufiger Freitreppe
Innenausstatttung
Im zweiten Obergeschoss Stuckdecken, sog. Großer Saal mit den vier Jahreszeiten und zwei Architekturveduten. |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Freiherr Josef Anton von Liebenfels | als Erbauer |
---|---|
Freiherren von Mainau | 1834 |
Johann Heinrich Rausch | 1843 Kauf |
Franz Arthur Rausch | bis 1869 |
Historie
ab/nach 1750 | erbaut |
---|---|
bis 1994 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Bitterli, Thomas / Michael, Michael [2012]: Burgen und Schlösser am Hochrhein, Rheinbach 2012 |
Losse, Michael / Noll, Hans [2001]: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau, (o.O.) 2001 |
Losse, Michael, Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.) [2014]: Die vier Burgen und Schlösser in Gailingen am Hochrhein, Bozen 2014 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1997]: Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |