
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Hochrhein-Bodensee | |
Region: | Hochrhein-Bodensee | |
Landkreis | Konstanz | |
Ort | 78465 Insel Mainau | |
Lage: | auf der Insel Mainau | |
Koordinaten: | 47.704975°, 9.199972° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Hufeisenförmige, dreigeschossige Anlage um einen Ehrenhof, überhöhter Mittelpavillon
Park/Garten | 1853 kaufte Großherzog Friedrich I. von Baden die Insel Mainau und ließ den Garten mit exotischen Pflanzen anlegen. Ab 1928 Umgestaltung zur Gartenlandschaft unter Graf Lennart Bernadotte. |
---|
Kapelle
Patrozinium: | St. Marien |
barocke Schlosskirche neben dem Südflügel, 1732-1739 von Johann Caspar Bagnato errichtet, Deckengemälde und Hochaltarbild von Franz Joseph Spiegler |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Clemens August von Bayern | als Erbauer |
---|---|
Deutscher Orden | bis 1805 |
Großherzog Friedrich I. von Baden | 1853 |
Familie Bernadotte | 1928 |
Historie
1739–1746 | durch (Johann Caspar Bagnato) errichtet |
---|---|
1883 | Neuausstattung des Audienzsaals |
Ansichten
- Bild 2: © Uwe Braun
Quellen und Literatur
- Schmitt, Günter: Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998
- Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010