verschwundene Burg Zielbühl

Zihlbühl 
Lage
Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Bodensee-Oberschwaben
Bodenseekreis
Ort:88690 Uhldingen-Mühlhofen-Unteruhldingen
Lage:auf der nw Bergecke des Zielbühls über Uhldingen
Geographische Lage:47.722177°,   9.235961°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung
Früh- bis hochmittelalterliche Anlage, trapzeförmiger Burgplatz an den Seeseiten durch Steilhänge geschützt, an der Bergseite hakenförmiger Graben mit dahinterliegenden Wall, durch Unebenheiten geprägter Innenraum ohne eindeutige Hinweise auf eine Bebauung

Erhalten: Wall- und Grabenreste

Maße

Burgfläche ca. 65 x 110 m
Wallhöhe ca. 8 m


Herkunft des Namens

Im Dreißigjährigen Krieg sollen vom Burgplatz schwedische Truppen zur Mainau gezielt haben.


Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Uhldingen
Gemeinde Uhldingen–Mühlhofen

Historie
1179erwähnt

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
MaurachUhldingen-Mühlhofen-OberuhldingenSchloss"2.73
BirnauUhldingen-Mühlhofen-OberuhldingenSchloss"2.95
Schiggendorf 
Schlossberg
Burghalde
Meersburg-Schiggendorfverschwundene3.23
MainauInsel MainauSchloss"3.30
MeersburgMeersburgStadtbefestigung"3.92
Altes Schloss (Meersburg)MeersburgBurg"4.07
Neues Schloss (Meersburg) 
Residenzschloss
MeersburgSchloss"4.19
Rodt'sches Palais (Meersburg)MeersburgPalais"4.20
Fürstenhäusle (Meersburg) 
Fürstenhäusle
MeersburgAdelssitz"4.33
BaitenhausenMeersburg-Baitenhausenverschwundene4.45
HornKonstanz-StaadAdelssitz"4.87

Quellen und Literatur
  Losse, Michael [2012]:  Burgen, Schlösser, Adelssitze und Befestigungen am nördlichen Bodensee Band 1.1, Petersberg 2012
  Schmitt, Günter [1998]:  Schlösser und Burgen am Bodensee Band 1 - Westteil, Biberach 1998
  Schmitt, Günter [2011]:  Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011


Ich freue mich über einen Kommentar zu diesem Objekt