Alternativname(n)
Unter-Girsberg, Alt-Girsberg
Lage
| Land: | Schweiz |
| Kanton: | Thurgau |
| Bezirk | Kreuzlingen |
| Ort: | 8280 Kreuzlingen |
| Adresse: | Bruneggstraße 74 |
| Lage: | am sw Ortsrand von Emmishofen |
| Geographische Lage: | 47.646851°, 9.152046° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ehemaliger Freisitz, zweigeschossiger Bau mit Satteldach, axialer runder Treppenturm mit Aufsatz von 1875, talseitig dreigeschossig mit oktogonalem Turm, zweigeschossiger Südtrakt
Herkunft des Namens
Der Name Brunegg stammt ovn 1875/76.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Blarer von Girsberg | 1363 |
|---|---|
| Sebastian Herbstheim | 1565 |
| Jost von Falkenstein | bis 1679 |
| Prämonstratenser–Reichsabtei Obermarchtal | 1679 |
| Fürsten von Thurn und Taxis | 1805 |
| Ludwig Binswanger | 1874 |
Historie
| 1363 | erwähnt |
|---|---|
| 1626 | Freisitz |
| nach 1679 | Errichtung eines Neubaus durch Nicolais Wierith, Abt des Klosters Obermarchtal |
| 1875/76 | historisierender Umbau (Architekt Otto Tafel aus Stuttgart) |
| 1903 | Errichtung des Südtrakts |
| nach 1996 | Sanierung und Umbau zum Gasthaus (Zeljko Berger) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Losse, Michael / Koch, Ilga: Schlösser und Burgen am westlichen Bodensee, Gudensberg-Gleichen 2004 |
| Schmitt, Günter: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, Biberach 2011 |
































