Burgruine Unter-Castell
Copyright © Uwe Braun
Lage
Land: | Schweiz | |
Kanton: | Thurgau | |
Bezirk | Kreuzlingen | |
Ort | 8274 Tägerwilen | |
Adresse: | Castellstraße | |
Lage: | auf einem Hügel des Seerückens | |
Geographische Lage: | 47.645416°, 9.133571° |
Beschreibung
Höhenburg auf einem Hangkuppensporn, Anlage mit Bergfried, Palas, quadratischer Westturm mit Nordzugang, runder Ostturm
Turm
Bergfried
![]() | |
Tschubby, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons | |
Form: | fast quadratisch |
Grundfläche: | 7,50 x 7,00 m |
Höhe des Eingangs: | 6 |
Maße
Anlage ca. 120 x 30 m |
Historische Ansichten
Bild 1: Ruine um 1745
Bild 2: die Ruine um 1894, Zeichnung von J. R. Rahn
Bild 2: die Ruine um 1894, Zeichnung von J. R. Rahn
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bischof Ulrich I. von Konstanz | als Erbauer |
---|---|
Herren von Castell |
Historie
um 1120 | erbaut |
---|---|
1150 | (Herren von Castell) |
Anfang 12. Jh. | unter Bischof Ulrich II. abgebrochen |
Anfang 13. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
1449 | im Schwabenkrieg durch die Eidgenossen zerstört |
2007–2008 | archäologisch untersucht und saniert |
2008 | Einrichtung einer Aussichtsplattform auf dem Nordturm |
Quellen und Literatur
Schmitt, Günter [2011]: Ritter, Grafen, Kirchenfürsten, 1. Aufl., Biberach 2011 |