Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Neckar-Alb | |
Landkreis | Reutlingen | |
Ort | 72525 Münsingen-Gundelfingen | |
Lage: | auf einem kegelförmigen Berg in einer Schlinge der Lauter | |
Geographische Lage: | 48.321567°, 9.499135° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Spätromanische Ringmauerburg mit bis zu zwölf Meter hohen Bering, Torhaus auf der Südseite mit spitzbogigen Tor mit Tuffstein-Quadereinfassung, Gewölbekeller, ehemalige Vorburg mit Kapelle, der nicht erhaltene Palas war wie das Torhaus ursprünglich dreigeschossig (zwei massive Geschosse und ein Fachwerkobergeschoss)
Erhalten: Torbau, Kapelle, Umfassungsmauern
Erhalten: Torbau, Kapelle, Umfassungsmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Gundelfingen | als Erbauer |
---|---|
Wolf von Stein zu Klingenstein | 1409 Kauf für 4.000 Gulden |
Herren vom Stein zu Klingenstein | |
Reichlin von Meldegg | 1617–1833 |
Oberschulrat Freytag | 1906 Kauf |
Historie
um 1100 | für die Herren von Gundelfingen errichtet |
---|---|
Mitte 13. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1750 | verfallen |
1966 | Einsturz von großen Teilen der westlichen Umfassungsmauer und anschließender teilweiser Wiederaufbau |
Ansichten
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter [1988]: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988 |