Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Neckar-Alb | |
Landkreis | Reutlingen | |
Ort | 72534 Hayingen-Münzdorf | |
Adresse: | Schlosshalde 1 | |
Lage: | Spornkuppe über dem Steilabfall zum Lautertal | |
Geographische Lage: | 48.309402°, 9.496683° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kleine Anlage, mächtige Schildmauer mit innerem turmartigem Anbau aus spätgotischer Zeit, im Hof „Jägerhaus“ mit Fachwerkobergeschoss
Erhalten: Schildmauer, Rundturm, Försterhaus
Erhalten: Schildmauer, Rundturm, Försterhaus
Herkunft des Namens
Bis zum 16.Jh. hieß die Burg „Degeneck".
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Degenhart I. von Degeneck | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Helfenstein | |
von Fürstenberg | |
Königreich Württemberg | |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1350 | für Degenhart I. von Degeneck errichtet |
---|---|
1351 | (Degenhart von Gundelfingen) |
14./15. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
19. Jh. | Einrichtung einer Försterstelle |
nach 1967 | Einrichtung eines Wanderheims |
Ansichten
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmitt, Günter [1988]: Albmitte Süd. Burgenführer Schwäbische Alb 2, Biberach 1988 |