Albert Speelman
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Freyung-Grafenau | |
Ort | 94513 Schönberg-Eberhardsreuth | |
Adresse: | Hauptstraße 1 | |
Lage: | in der Ortsmitte | |
Geographische Lage: | 48.815761°, 13.359622° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemaliger Vierflügelbau mit Schopfwalmdach und zwei kuppelgekrönten Ecktürmen, rundbogiger Torbau mit Dachreiter
Kapelle
Patrozinium:Mariä Himmelfahrt |
Schlosskirche aus dem 18.Jh. im südwestlichen Eckturm |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Meilenhauser | 1438 |
---|---|
Thumayr | 1488 |
Schilten | um 1500 |
Erasmus Walchsinger | 1518 |
Herzogtum Bayern | |
Herren von Hauzenerg | 1582 |
Wieninger | |
Herren von Stadlershausen | 1702 |
Kajetan von Hueb | |
Baron von Pechmann |
Historie
13.Jh? | erbaut |
---|---|
1423 | (Herren von Weizinstorff) |
1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
Ansichten
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]: Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
Mühlberger, Isidorf [2007]: Burgen, Schlösser und Ruinen im Land um Ilz und Ohe, (o.O.) 2007 |