Gliwi, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Freyung-Grafenau | |
Ort | 94513 Schönberg-Rammelsberg | |
Adresse: | Schlossberg 21 | |
Lage: | sw über dem Ort | |
Geographische Lage: | 48.836467°, 13.324672° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Turmstumpf, Reste von Ringmauer und Keller, ehemals runder Bergfried
Erhalten: Rest der Ringmauer, Rundturmstumpf
Erhalten: Rest der Ringmauer, Rundturmstumpf
Kapelle
Patrozinium:St. Anna |
Schlosskapelle St. Anna, 1652 erwähnt |
Bergfried
Der ehemalige Bergfried musste vor Jahrzehnten wegen Einsturzgefahr abgebrochen werden. Er ist auf dem Firmenlogo der Schlosskellerei Ramelsberg abgebildet. | |
Form: | rund |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Auer | |
---|---|
Wenger | |
Puchberger | |
Pfahler | |
Dengler | |
Drexel | |
Weickel |
Historie
1248? | erwähnt |
---|---|
1648 | im Dreißigjährigen Krieg beschädigt, anschließend Wiederaufbau |
um 1700 | bei einem Brand beschädigt |
1830 | nach Blitzschlag abgebrannt |
1910 | Errichtung der Schlosskellerei auf dem Burggelände |
Ansichten
![]() | |
Gliwi, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons |
Quellen und Literatur
Krahe, Friedrich Wilhelm [1994]: Burgen des deutschen Mittelalters - Grundrisslexikon, Frankfurt/Main 1994 |
Mühlberger, Isidorf [2007]: Burgen, Schlösser und Ruinen im Land um Ilz und Ohe, (o.O.) 2007 |