Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Freyung-Grafenau |
| Ort: | 94513 Schönberg-Hartmannsreit |
| Lage: | auf steil aufragendem Bergrücken über dem Tal der Großen Ohe |
| Geographische Lage: | 48.84566°, 13.346945° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Zweitelige Burganlage mit rundem Bergfried im Osen, kein aufgehendes Mauerwek vorhanden
Erhalten: Schlossplatz, Halsgraben
Erhalten: Schlossplatz, Halsgraben
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Thumberg | 14. Jh. |
|---|---|
| Herren von Pelkofen | bis 1747 |
| Freifrau von Hackledt | 1747 Kauf für 8.000 fl. |
| Freiherren von Hackledt | |
| Freiherren von Peckenzell | |
| Bayern | 1800 |
Historie
| 14.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| 1742 | zerstört und anschließend verfallen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |







