Alternativname(n)
Bernstein, Pernstein
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Niederbayern |
| Landkreis: | Freyung-Grafenau |
| Ort: | 94481 Grafenau-Bärnstein |
| Lage: | im SO-Teil Bärnstein auf einem nach Süden gerichteten Bergsporn, ca. 100 m über dem Klamm-Einschnitt der Kleinen Ohe unterhalb von Grafenau |
| Geographische Lage: | 48.848466°, 13.373768° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Weitgehend überbaute und umgestaltete Anlage, der nach NNW abriegelende Halsgraben ist weitgehend verfüllt
Erhalten: geringe Mauerreste
Erhalten: geringe Mauerreste
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Vornbach oder Herren von Hals? | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Leuchtenberg | 1375 |
| Graf Etzel I. von Ortenburg | 1417 Kauf für 16.000 Gulden |
| Grafen von Ortenburg | |
| Herzog Heinrich von Niederbayern | 1438 Kauf für 30.000 Gulden |
| Wittelsbacher |
Historie
| Anfang 12.Jh? | für die Grafen von Vornbach oder die Herren von Hals? errichtet |
|---|---|
| 1193 | im Krieg der Grafen von Bogen mit den Ortenburgern zerstört, anschließend Wiederaufbau |
| 16. Juli | 1742 im Österreichischen Erbfolgekrieg durch den Pandurenoberst Trenck gesprengt |
| um 1890 | Errichtung eines Neubaus auf den Resten der Burganlae |
| nach 1950 | renoviert |
| bis nach 1980 | Nutzung als Pension |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983 |
| Werner, Günther T.: Burgen, Schlösser und Ruinen im Bayerischen Wald, Regensburg 1979 |







