verschwundene Burg Scharten

 

verschwundene Burg Scharten in Thurmansbang-Solla Andreas Umbreit

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Bayern
Bezirk:Niederbayern
LandkreisFreyung-Grafenau
Ort94169 Thurmansbang-Solla
Adresse:Schartenweg 1
Lage:am Einödhof Scharten, am Rand einer Bergkuppe mit nicht sehr steilen Hängen nach Süden und Westen, im Bereich der ehemaligen Schlosskapelle
Geographische Lage:48.803906°,   13.296611°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Von der sagenhaften Burg Scharten sind im Umkreis der romanischen Kapelle, die die ehemalige Herrensitzkapelle sein soll, keine offensichtlichen Geländestrukturen erhalten, archäologische Untersuchungen fehlen. Insofern ist unklar, welche Größe und in wie weit wehrhaften Charakter dieser Herrensitz hatte. Die allein stehende Kapelle selbst beeindruckt durch ihre wehrhafte Schlichtheit mit ihren fensterarmen Feldsteinmauern, die Spuren mehrfachen Umbaus zeigen. Edle von Scharten tauchen urkundlich erstmals Mitte des 12. Jahrhunderts auf. In der Kirche findet sich an der Nordwand ferner ein Bild mit dem Wappen der Ritter von Formbach, einem örtlichen Herrengeschlecht von ca. 950-1152. #E#rhalten: Die in ihren Grundstrukturen romanische „Schartenkirche“ mit gotischer Umgestaltung, die Innenraumgestaltung teils spätgotisch, teils barock.


Kapellen


 Andreas Umbreit


Patrozinium:St. Martin
romanische Schlosskapelle

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ritter von Formbachörtliches Herrengeschlecht von ca. 950–1158?
Herren von SchartenHochmittelalter

Historie

1152erwähnt
ca. 12. Jh.Bau der romanischen Kapelle, ursprüngliche St. Martin geweiht
1597gotische Erneuerung der damals halb verfallenen Kapelle, ab da St. Michael geweiht
19. Jh.Verfall, zeitweise Nutzung als Wagenschuppen
1879–1882erneute Renovierung
1956–1967Renovierung


Ansichten

 Andreas Umbreit Andreas Umbreit
 Andreas Umbreit


Quellen und Literatur

  Habel, Heinrich / Himen (Bearb.),  Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) [1985]:  Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Saldenburg 
Burgstall
Saldenburgverschwundene2.98
Rammelsberg 
Rammelsburg
Ramelsberg
Schönberg-RammelsbergBurgrest"4.16
RanfelsZenting-Ranfelsteilweise4.73
Eberhardsreuth 
Eberhardsreit
Schönberg-EberhardsreuthSchloss"4.80