Anlage mit Halsgraben, Torbau und angrenzenden Wohnbauten im Bereich der Vorburg
Erhalten: Burgkapelle, Reste des Palas
Kapelle
Martin Ortmeier, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons Patrozinium: St. Pankratius Die heutige Pfarrkirche befindet sich im Bereich der Hauptburg und ging aus der ehemaligen Schlosskapelle hervor.
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Formbach/Grafen von Neuburg?
als Erbauer
Bischöfe von Passau
um 1207
Grafen von Hals
als Lehen
Landgrafen von Leuchtenberg
1375
Reichsgrafen von Ortenburg
1417
Ritter Johann von Dachsberg zu Asbach
1517
Herzog Heinrich von Niederbayern
1438 Kauf
Damenstift St. Anna in München
Bayern
1833 Kauf
Historie
12.Jh.
für die Grafen von Neuburg? errichtet
1504
Errichtung eines Neubaus
1577
Erneuerung des Torbaus
nach 1833
teilweise abgebrochen, Nutzuung als Benefiziaten- und später als Pfarrhaus
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Name
Ort
Art
Distanz (km)
Bild
Burg Scharten
Thurmansbang-Solla
4.73
Quellen und Literatur
Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, München 1985
Pätzold, Johannes, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns, Kallmünz 1983
Werner, Günther T.: Burgen, Schlösser und Ruinen im Bayerischen Wald, Regensburg 1979