Albert Speelman
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Niederbayern | |
Landkreis | Freyung-Grafenau | |
Ort | 94481 Grafenau-Haus im Wald | |
Geographische Lage: | 48.803565°, 13.398423° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Kastenförmiger Bau mit Walmdach und Anbauten
Kapelle
Patrozinium:Mariä Himmelfahrt |
Schlosskapelle im Erdgeschoss des südwestlichen Eckturms, um 1729 errichtet, 1820 erweitert und erhöht, flachgedeckter Raum mit kleinem Altar aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Haus? | als Erbauer |
---|---|
Erasmus Walchsinger | 1518 |
Herren von Hauzenberg | 1599 |
Joachim von Wieninger zu Blaibach | 1636 |
Bayern | 1803 |
Kajetan von Hueb | 1818–1848 |
Franz Xaver Rosenberger | 1864 Kauf |
Franz Zambelli Sopalù | Dezember 1977 Kauf |
Historie
13.Jh? | für die Herren von Haus? errichtet |
---|---|
1190/1207 | (Eckhard und Heinrich de Vurt) |
1551 | Wiederaufbau nach einem Brand |
1639 | Wiederaufbau nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg durch Joachim von Wieninger |
1786/87 | erneuert |
bis 1955 | Nutzung als Schulhaus |
1978–1983 | renoviert |
Ansichten
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]: Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Mühlberger, Isidorf [2007]: Burgen, Schlösser und Ruinen im Land um Ilz und Ohe, (o.O.) 2007 |
Zambelli Sopalu, F. H. [1983]: Zur Wiederherstellung von "Schloss Haus", (o.O.) 1983 |