Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Oberbayern | |
Region: | Altmühltal Oberbayern | |
Landkreis | Eichstätt | |
Ort | 85125 Kinding-Erlingshofen | |
Lage: | ca. 250-400 m osö Kirche Erlingshofen, erreichbar am einfachsten von Osten auf Waldwirtschaftsweg | |
Koordinaten: | 48.990471°, 11.305536° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Vor- und frühgeschichtliche Abschnittsbefestigung, Wallburg in Spornlage, nach Norden und Süden durch natürliche Steilhänge gesichert. Die gefährdetste Seite - Osten - ist von außen zunächst durch einen doppelten Wallgraben als erste Verteidigungslinie, und dann nach einem Vorburgbereich durch einen deutlicher erhaltenen weiteren Wallgraben als östliche Begrenzung der Kernburg gesichert. Auf der Westseite sind am Spornende Reste eines Walls oder einer angesteilten Böschung (vermutlich ursprünglich durch Palisade verstärkt) quer über den vom Dorf heraufziehenden schmalen Rücken schwach erkennbar.
Erhalten | Wall- und Grabenreste |
---|
Reliefansicht im BayernAtlas
Quellen und Literatur
- Burger-Segl, Ingrid: Archäologische Wanderungen Band 2: mittleres Altmühltal, Treuchtlingen 1993